Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

(Download) "Unterrichtsstörungen. PrÀventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der Schulwirklichkeit" by Christian Manuel Fesler " eBook PDF Kindle ePub Free

Unterrichtsstörungen. PrÀventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der Schulwirklichkeit

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Unterrichtsstörungen. PrĂ€ventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der Schulwirklichkeit
  • Author : Christian Manuel Fesler
  • Release Date : January 26, 2006
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 1828 KB

Description

Störungen sind an den meisten Schulen in Deutschland fester Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. Die Reaktion der Lehrenden auf Störungen ist unterschiedlich, vom rigiden Einschreiten bis hin zum gĂ€nzlichen Ignorieren von störendem SchĂŒlerverhalten. In jedem Fall stellen hĂ€ufige Unterbrechungen des Unterrichts fĂŒr die Lehrer eine Belastung dar. Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl psychologisch bedingter FrĂŒhpensionierungen erhĂ€lt das Thema ''gestörter Unterricht'' eine neue Relevanz. Neben der emotionalen Belastung der Lehrenden fĂŒhren Störungen oft auch zu Aggressionen und Ungerechtigkeiten gegenĂŒber der Klasse. Die große Anzahl von BeitrĂ€gen und Publikationen zum Thema mag belegen, welche Bedeutung dem Gegenstand ''Unterrichtsstörungen'' beigemessen wird. Dabei konzentrieren sich die AufsĂ€tze vielfach auf die Arten von Unterrichtsstörungen und deren GrĂŒnde. Konkrete Handlungsanweisungen hingegen sucht man hĂ€ufig vergebens - wohl auch, weil es schwer fĂ€llt, allgemein gĂŒltige Rezepte zum korrekten Umgang mit Disziplinproblemen zu formulieren. Dennoch erlauben es die Studien und Befunde der letzten Jahrzehnte bestimmte RegelmĂ€ĂŸigkeiten abzuleiten, mit deren Hilfe Unterrichtsstörungen spĂŒrbar reduziert werden können. Die sich hieran anschließenden Fragen wĂ€ren u.a.: Wie sehen diese RegelmĂ€ĂŸigkeiten aus? Welches Lehrerverhalten implizieren sie? Sind die Maßnahmen im Schulalltag tatsĂ€chlich umsetzbar? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Antworten auf diese Fragen zu geben, ohne dabei den Gesamtkontext - d.h. beispielsweise die Arten und die Ursachen von Unterrichtsstörungen - zu vernachlĂ€ssigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Abschnitt will ''Unterrichtsstörungen'' begrifflich greifbar machen und LösungsansĂ€tze aufzeigen. Der praktische Teil besteht aus der Darstellung und Auswertung meiner Untersuchung, in deren Rahmen Lehrer und SchĂŒler zum Thema ''Unterrichtsstörungen'' befragt wurden. ErgĂ€nzt wurden diese Interviews durch gefilmte Unterrichtsstunden. Die Analyse der Befragungen und Beobachtungen soll der Frage nachgehen, inwiefern die in der Literatur angefĂŒhrten Aspekte die Schulwirklichkeit widerspiegeln oder ob Theorie und Praxis spĂŒrbar voneinander abweichen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die sich ergebenden Forderungen an Lehrer und Schulleitungen nochmals kurz zum Ausdruck gebracht werden.


Ebook Download "Unterrichtsstörungen. PrÀventions- und Interventionskonzepte im Spiegel der Schulwirklichkeit" PDF ePub Kindle